September
Halb zog sie ihn, halb sank er hin
Nina Petri & Christian Maintz lesen komische, erotische und dramatische Balladen & Moritaten
Lyrik gilt traditionell als Gattung der Gefühlsdarstellung, aber es gibt auch Gedichte, die Geschichten erzählen; je nach Inhalt heißen sie Balladen, Romanzen oder Mori-taten. Früher wurden sie auf Jahrmärkten dargeboten; später lernte man die klas-sischsten im Deutschunterricht auswendig; heute werden sie häufig eher humoris-tisch transformiert...
mehr Infos »
30.09.2023, 19:30 Uhr
Oktober
Klima-Ballerina
Politisches Kabarett mit Anny Hartmann
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische...
mehr Infos »
06.10.2023, 19:30 Uhr
So oder so ist das Leben
Hildegard-Knef-Abend mit Sabine Prengel & Die Sommersprossen
Hildegard Knef mit ihren Chansons, ihren immer noch aktuellen Texten und Gefühlen über alle Lebenslagen in die heutige Zeit zu holen, das haben sich Sabine Prengel und die Sommersprossen vorgenommen. Sie klingen authentisch und frisch und bringen die Songs mit viel Liebe zum Klingen: „Von nun an ging‘s bergab“, „Für mich soll‘s rote Rosen...
mehr Infos »
14.10.2023, 19:30 Uhr
Ernst Ludwig Kirchner
Bilder-Vortrag von Dr. Hans Thomas Carstensenn
Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), berühmtester Maler der Künstlergemeinschaft ‚Die Brücke’, ist heute so etwas wie ein deutscher Staatskünstler. Sein monumentales Panorama-Bild ‚Sonntag der Bergbauern‘ hängt im Kabinettsaal des Berliner Kanzleramts und flimmert so ständig über die Bildschirme der Republik...
mehr Infos »
19.10.2023, 19:30 Uhr
Clarinettissimo
Sabine Grofmeier (Klarinette) & Marina Komissartchik (Klavier)
Die Klarinettistin Sabine Grofmeier wird mittlerweile von der Presse in einem Atemzug mit den Starklarinettistinnen Sabine Meyer und Sharon Kam genannt. Geboren in Marl, absolvierte sie ihr Studium in Detmold, Graz und Saarbrücken. Zusätzliche künstlerische Anregungen erhielt sie von renommierten Solisten wie Sabine Meyer, Wolfgang Meyer, Ralph...
mehr Infos »
28.10.2023, 19:30 Uhr
Eins Zwei Drei Tier
Theater mit Handfiguren für Kinder ab 2 Jahren
Eins Zwei Drei Tier steckt voller wunderlicher und liebenswerter Figuren. Mit einfachen Reimen werden ihre kleinen Geschichten erzählt: der Hase („mit Schramme, mit Pflaster, mit Beule, – Eule“) muß getröstet werden, weil er sich verletzt hat. Die Eule („im Bett, am Fenster, am Tisch, – Fisch“) wacht auf und angelt sich ihr Frühstück...
mehr Infos »
29.10.2023, 16:00 Uhr
November
Allgemeine Realitätstheorie
Heinz Klever - Kabarett mit Musik
Gut 20 Jahre gehörte Heinz Klever zum lebenden Inventar der Leipziger Pfeffermühle. Als Komponist und Texter arbeitet er u.a. für die Academixer, die Herkuleskeule und den Eulenspiegel. Sein aktuelles Soloprogramm ALLGEMEINE REALITÄTSTHEORIE ist politisch unkorrekt, herrlich subversiv, vor allem aber: SO GEMEIN(T)! Ein Abend voller Wortwitz,...
mehr Infos »
03.11.2023, 19:30 Uhr
Gershwin Night
TWO4PIANO (Katerina Moskaleva & Alexey Pudinov)
Katerina Moskaleva und Alexey Pudinov trafen sich erstmals beim Rheingau Musikfestival, kurz darauf gründeten sie das Klavierduo TWO4PIANO. Nur zwei Jahre später erspielte sich das Duo den ersten Preis der North West International Piano Ensemble Competition 2018 in Vancouver. Weitere Erfolge schlossen sich an: Erster Preis der ,Art Champion...
mehr Infos »
10.11.2023, 19:30 Uhr
Miss Hope goes Fishing
Poetische Songs - irgendwo zwischen Folk, Pop und Jazz
Miss Hope goes fishing entstand im Lockdown, als sämtliche Termine abgesagt wurden und alle zuhause bleiben mussten. Stille und Zeit waren die kraftvollen Zutaten, die neue Songs und Texte entstehen ließen. Wie ein Phönix aus der Asche haben Claudia Giese (Gesang, Synthesizer, Perkussion, Klavier) und Thomas Krizsan (Klavier, Akkordeon, Gesang,...
mehr Infos »
17.11.2023, 19:30 Uhr
Ein Sommernachtstraum
Komödie von William Shakespeare mit Philipp Steimel
In einer Sommernacht fliehen vier unglücklich Verliebte aus ihrer geordneten Welt und verirren sich in einem magischen Wald. Hier können sie bald nicht mehr unterscheiden, wer wen liebt – und warum. Unter dem Einfluss des Elfenkönigspaars Titania und Oberon und der Zauberkräfte des Kobolddieners Puck taumeln die jungen Liebenden fortan durch das...
mehr Infos »
24.11.2023, 19:30 Uhr
Dezember
Marco Tschirpke: Kalender, deine Tage sind gezählt!
Ein musikalisches Jahresendzeit-Programm
Marco Tschirpke, ein Mann fernab jeder Gefühlsduselei, schmückt den Baum seiner humoristischen Mitteilungen mit allem, was der Werkzeugkasten eines Dichters hergibt. Er verhandelt seine Themen unter dem Aspekt gesellschaftlichen Fortschritts. Maßstab seines Denkens ist nicht der kleinste gemeinsame Nenner, sondern – in aller Bescheidenheit – der...
mehr Infos »
08.12.2023, 19:30 Uhr
Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch
Kinderstück nach Sven Nordqvist
Eine schöne Bescherung vor der schönen Bescherung. Ja, so kann man das nennen, was Pettersson und Findus zwei Tage vor Weihnachten passiert. Eben waren sie noch beim Plätzchen backen. Jedenfalls wollte das Pettersson so. Aber Findus wollte lieber Pfannkuchentorte, was sonst. Und Findus wollte Weihnachtslieder. Und einen Weihnachtsbaum...
mehr Infos »
10.12.2023, 11:00 Uhr
Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch
Kinderstück nach Sven Nordqvist
Eine schöne Bescherung vor der schönen Bescherung. Ja, so kann man das nennen, was Pettersson und Findus zwei Tage vor Weihnachten passiert. Eben waren sie noch beim Plätzchen backen. Jedenfalls wollte das Pettersson so. Aber Findus wollte lieber Pfannkuchentorte, was sonst. Und Findus wollte Weihnachtslieder. Und einen Weihnachtsbaum...
mehr Infos »
10.12.2023, 15:00 Uhr
Januar
Love letters beneath the doric tomb
Eine mystisch-sphärisch-elektronische Reflexion
Der Titel „Love letters beneath the doric tomb“ knüpft an eine wahre Begebenheit an, die sich im Rom der 1920er Jahre ereignet hat: Zwei Liebende schickten sich fünf Jahre lang Liebesbriefe. Am mysteriösen, ungeklärten Ende ihrer Beziehung entschlossen sich beide dazu, diese Briefe zu verbrennen, um jegliche Hinweise auf die geheime Beziehung zu...
mehr Infos »
12.01.2024, 19:30 Uhr