März
Duo con moto - Violine & Cello
Beethoven - Eisler - Haydn u.a.
2017 gründeten Anna Göbel und Anna Catharina Nimczik das Duo con moto. Anna Catharina Nimczik studierte an den Musikhochschulen in Düsseldorf und Saarbrücken. Von 2013 bis 2016 war sie beim Philharmonischen Staatsorchester Mainz unter Vertrag, seitdem ist sie international als freiberufliche Orchestermusikerin tätig...
mehr Infos »
31.03.2023, 19:30 Uhr
April
Matjes mit viel Cha Cha Cha
Eine spaßig-spannende Waterkant-Geschichte
Fischer Hein weiß keinen Rat mehr. An seinem Anlegesteg verschwinden immer häufiger seine frisch gefangenen Heringe. Wer steckt bloß dahinter? Glücklicherweise kann ihm sein Freund Pit weiterhelfen. Pit ist zwar erst sieben Jahre alt, hat aber stets gute Einfälle und weiß, dass es für jedes Problem auch eine Lösung gibt...
mehr Infos »
02.04.2023, 16:00 Uhr
Klangreise Mike Oldfield
Lothar Jahn (Moderation) & Boris Tesic (Gitarre)
Zum 70. Geburtstag des britischen Multiinstrumentalisten und Komponisten Mike Oldfield und dem 50. Jahrestag der Veröffentlichung seines Meisterwerks „Tubular Bells“ lädt Lothar Jahn zu einer Klangreise. Auf Beethovens Spuren setzte Oldfield symphonische Kompositionstechniken in der Rock- und Folkmusik ein und spielte so gut wie alle Instrumente...
mehr Infos »
14.04.2023, 19:30 Uhr
Werner Momsen ihm seine Solo-Show
Comedy mit der norddeutschen Kodderschnauze
Was tun, wenn Amor seinen Pfeil nur noch in die Bandscheibe schießt, und die Sommer trotz Treibhauseffekt immer beschissener werden? Werner Momsen, norddeutsche Kodderschnauze mit imposantem Halbwissen und ganz eigenem Taktgefühl, weiß es auch nicht. Aber er redet darüber. In seiner Show, aus seiner Sicht...
mehr Infos »
27.04.2023, 19:30 Uhr
Trio Adorno
Beethoven | Rachmaninow | Brahms
2003 gegründet, gilt das Trio Adorno heute als eines der vielversprechendsten und spannendsten Ensembles seiner Generation. Es wurde bei nahezu allen bedeutenden Kammermusikwettbewerben mit Preisen ausgezeichnet. Besonders prägend waren für das Trio in der Ausbildung ihre Mentoren - das Alban Berg Quartett - und die langjährige Zusammenarbeit mit...
mehr Infos »
29.04.2023, 19:30 Uhr
Mai
Der Kirschgarten
Komödie nach Anton Tschechow
Russland, Ende des 19. Jahrhunderts: Die Adelige Ljubow Andrejewna Ranjewskaja kehrt nach fünfjährigem Auslandsaufenthalt auf ihr hochverschuldetes Gut zurück, das über einen herrlichen Kirschgarten verfügt. In nostalgischen Erinnerungen an die Kindheit und dem schönen alten Leben schwelgend, versucht sie, die drohende Zwangsversteigerung von...
mehr Infos »
06.05.2023, 19:30 Uhr
Die Bremer Stadtmusikanten
Für Träume ist es nie zu spät
Elfriede, eine alte Katzendame, erfüllt sich ihren lang gehegten größten Wunsch: Sie macht sich auf nach Bremen, in die Stadt ihrer Träume. Auf ihrer Reise erzählt sie den kleinen und großen Zuschauern, wie sie einst auf den Esel Jochen, die Hündin Sonja und den Hahn Frieder traf. Alle hatten ein gemeinsames Schicksal...
mehr Infos »
07.05.2023, 16:00 Uhr
Hawaii
Bilder-Vortrag von Töns Wolter
Hula-Mädchen und braun gebrannte Surfer – dafür ist Hawaii bekannt. Die natürliche Vielfalt auf Hawaii ist mit atemberaubender Natur in der Tat paradiesisch. Lange Strände wechseln sich mit öden Vulkanlandschaften und tropischen Regenwäldern ab. Viele Pflanzen- und Tierarten gibt es weltweit nur auf Hawaii...
mehr Infos »
14.05.2023, 16:00 Uhr
Roger Morelló Ros (Cello) & Anna Khomichko (Klavier)
Brahms | Schumann | Fábregas
Anna Khomichko schloss 2015 ihr Studium an der russischen Gnessins-Musikakademie in Moskau ab. Ihren Bachelorabschluss erwarb sie an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und ihren Masterabschluss an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Sie ist Preisträgerin von 15 internationalen Wettbewerben...
mehr Infos »
26.05.2023, 19:30 Uhr
Juni
Ulla Meinecke
Songs & Geschichten
Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nicht mehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke in den Medien eher immer rar...
mehr Infos »
03.06.2023, 19:30 Uhr