Konzert

Vadim Chaimovich - Klavier-Rezital

Raritäten und Meisterwerke der Musik

Wann  
04.11.2017, 20:00 Uhr Weiterleiten
Wo

Kultur- und Bürgerhaus Marne

Vadim Chaimovich wurde 1978 in Vilnius (Litauen) geboren und begann seine Klavierausbildung im Alter von fünf Jahren. Auf den Gewinn des Ersten Preises beim internationalen Wettbewerb «Virtuosi per Musica di Pianoforte» in Tschechien im Alter von dreizehn Jahren folgten weitere Preise und Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben in Litauen, Polen und Russland. Seine Studien bei Lev Natochenny in Frankfurt und Peter Rösel in Dresden – beide Schüler des legendären Lev Oborin – schloss Vadim Chaimovich mit Auszeichnung ab. In Meisterklassen bei Claude Frank, Rudolf Kehrer, Gary Graffman und Eugen Indjic vervollkommnete er seine pianistische Ausbildung.

Seine Wettbewerbserfolge im Kindes- und Jugendalter setzte Vadim Chaimovich auch als Erwachsener fort, unter anderem beim Schubert-Wettbewerb in Dortmund, bei der Masterplayers International Music Competition in Lugano und bei der Kapell International Piano Competition in Maryland (USA). Für hervorragende künstlerische Leistungen erhielt er im Jahre 2003 den Förderpreis der Dresdener Stiftung für Kunst und Kultur.

Vadim Chaimovich gab Konzerte in mehreren Ländern Europas, in Japan und in den USA, so unter anderem in der Carnegie Hall New York und im Wiener Musikverein. Zudem gastierte er bei zahlreichen Musikfestivals, u.a. den Dresdener Musikfestspielen und dem Schleswig-Holstein Musik Festival.

Auf CD-Einspielungen Vadim Chaimovichs aus den Jahren 2008 und 2010 folgte 2013 seine dritte mit zwei «Global Music Awards» ausgezeichnete Live-Aufnahme «Kontraste». Drei weitere digitale Alben mit insgesamt knapp fünfzig Klavierstücken, von Bach bis Rachmaninoff, sind 2015 bis 2017 bei Lynne Publishing (Norwegen) erschienen.

Programm:
Henry Purcell (1659 – 1695): Rondo d-moll, Ground c-moll
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Rondo D-Dur, KV 485
Johann Pachelbel (1653 – 1706): Chaconne f-moll
Antonio Rosetti (1750 – 1792): Sonate B-Dur, RWV E3

PAUSE

Peter Tschaikowski (1840-1893): Méditation op. 72 Nr. 5
Peter Tschaikowski (1840-1893): aus „Jahreszeiten“, op. 37a: Juni: Barkarole - Dezember: Weihnachten
Franz Schubert (1797 – 1828), bearb. Franz Liszt (1811 – 1886): „Ständchen“ (Serenade)
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Venetianisches Gondellied op.30 Nr.6 fis-moll
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Fantasie in fis-moll, op. 28 („Schottische Sonate“)

Eintritt: 15 Euro | Jugendliche: 12 Euro

Location

Kultur- und Bürgerhaus Marne

Schillerstraße 11

25709 Marne

Homepage

E-Mail senden

Telefon: (0)4851 95 96 97 10

Erinnerung

Wir schicken Ihnen gerne per E-Mail eine Erinnerung an das Event.
Benutzen Sie dafür einfach das folgende Formular:

Datum:

E-Mail:

Sicherheitsabfrage:


powered by