Lesungen
Halb zog sie ihn, halb sank er hin
Nina Petri & Christian Maintz lesen komische, erotische und dramatische Balladen & Moritaten
Wann | |
---|---|
30.09.2023, 19:30 Uhr | Weiterleiten |
Wo | |
Kultur- und Bürgerhaus - Stadt Marne |
|
Lyrik gilt traditionell als Gattung der Gefühlsdarstellung, aber es gibt auch Gedichte, die Geschichten erzählen; je nach Inhalt heißen sie Balladen, Romanzen oder Mori-taten. Früher wurden sie auf Jahrmärkten dargeboten; später lernte man die klas-sischsten im Deutschunterricht auswendig; heute werden sie häufig eher humoris-tisch transformiert. Die Schauspielerin Nina Petri und der Autor Christian Maintz lesen solche Erzählgedichte: bekannte und unbekannte, erotische und sachliche, hochdramatische und hochkomische, u.a. von Goethe & Schiller, Heine, Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Erich Kästner, Mascha Kaléko, Ror Wolf, Robert Gernhardt und natürlich auch Christian Maintz selbst.
Nina Petri ist eine der profiliertesten Film- und Fernsehschauspielerinnen der Bundesrepublik. Zu ihren bekanntesten Kinofilmen zählen Allein unter Frauen, Die tödliche Maria, Bin ich schön? und Lola rennt; zudem ist sie oft in eminenten TV-Rollen zu erleben (Tatort, Polizeiruf 110 u.v.a.). Sie hat mit herausragenden Regisseuren wie Doris Dörrie, Sherry Hormann, Tom Tykwer und Sönke Wort-mann gearbeitet. Nina Petri spielt auch Theater und hat diverse Hörbücher einge-lesen, z.B. Eifersucht von Cate Millet und Zauberhafte Märchen von Feen und Prinzessinnen. Nina Petri wurde u.a. mit dem Bayrischen Filmpreis, dem Deut-schen Filmpreis und dem Hessischen Filmpreis ausgezeichnet.
Christian Maintz ist Autor, Literatur- und Medienwissenschaftler, laut NDR-Kultur zudem „Hamburger Experte für Lyrik mit Humor“. Bei Lesungen tritt Maintz meist in Tandemformationen auf, früher mit Harry Rowohlt, heute z.B. mit Barbara Auer, Meike Droste, Nina Petri oder Gustav Peter Wöhler. Zweimal wurde er mit dem Stadthagener Wilhelm-Busch-Preis für humoristische Versdichtung ausgezeichnet. Sein von der Kritik hochgelobter Gedichtband Liebe in Lokalen ist 2016 im Verlag Antje Kunstmann erschienen; 2019 ebenda seine Anthologie Vom Knödel wollen wir singen. Kulinarische Gedichte.